Smart Citys, Smart Homes, Smart Metering, ja sogar smarte Zahnbürsten oder Toaster
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs «smart» ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch was bedeutet smart eigentlich, und was macht ein vernetztes, intelligentes System überhaupt zu etwas wirklich Smartem? Diese Frage und die Suche nach der Antwort hat unsere Firma in den letzten Jahren stark beschäftigt und zu vielen neuen Ideen inspiriert.
Wirklich smart!
Egal ob Smart Citys oder Smart Homes, im Zentrum muss immer der User stehen. Leider geht dieses Hauptkriterium bei den vielen talentierten Verkäufern und technikaffinen Systemintegratoren in unserer Branche oft vergessen. Es ist also nicht zielführend, dem Kunden nur zum Selbstzweck möglichst viel Technik zu verkaufen. Es gilt, die Bedürfnisse des Kunden abzuholen und mit unserem technischen Know-how zu erfüllen. Es gibt viele gute Gründe, in eine smarte Umgebung investieren zu wollen. Das wissen auch die Kunden. Energieeffizienz, Komfort, Nachhaltigkeit, Vereinfachung durch Automatisierung, Alterswohnen, Mobilität, Investitionsschutz, Attraktivitätssteigerung etc. – das Ende dieser Liste ist erst da, wo die Fantasie unserer Kunden aufhört.
Daneben ist auch in der Umsetzung wichtig, den User zu verstehen. Hier unterscheidet sich eben ein automatisiertes System von einem smarten System. Ein smartes System perfektioniert das Zusammenspiel der verschiedenen Gewerke und steuert sie automatisch. Es ist einfach erweiterbar und stets aktuell. Es ist effizient und optimiert die Systeme und deren Vernetzung laufend. Es ist sicher und stabil. Und vor allem: der Nutzer kann es bedienen!
Für uns ist klar, jedes smarte System muss intuitiv bedienbar sein. Erst wenn all diese Punkte erfüllt sind und der Kunde sein System ohne Betriebsanleitung bedienen kann, sprechen wir von einem Smart Home.
Sind Sie zum Beispiel schon mal vor einer grossen Schalterkombination eines automatisierten Gebäudes gestanden und mussten sich bücken, um zu lesen, welcher Schalter für was ist? Was ist smart daran? Nichts, und trotzdem sieht man das überall genau so realisiert.
Es wird auch in Zukunft eine Herausforderung sein, die Systeme nicht am Nutzer vorbeizuplanen. Ich bin aber überzeugt, dass die Reise weitergehen wird und wir mit smarten Systemen viel zur Transformation unserer bestehenden Energie- und Mobilitätslandschaft beitragen werden.
Wir sind eine führende Elektroinstallationsfirma, seit 30 Jahren tätig in der Zentralschweiz und im Berner Oberland und schon seit je her nahe am Puls unserer Kundschaft. Unser Ziel hat sich seit der Gründung des Unternehmens durch Hans Furrer 1991 nicht verändert. Wir wollen alles rund um Energietechnik und Kommunikation aus einer Hand bieten können und somit optimal, preiswert und effizient die Wünsche unserer Kundschaft verwirklichen.