ÜBERWACHUNG DER LUFTQUALITÄT
Ich muss die Luftqualität kennen, damit meine Stadt besser atmen kann.
Stellen Sie sich vor, in der Innenstadt baut sich zu viel Kohlenmonoxid auf und eine Fabrik setzte in der Nacht dichten Rauch in einem Wohngebiet frei. Pendler warten auf den Zug und atmen Feinstaub und andere Schadstoffe ein.
Über diese und viele andere Situationen will ich automatisch von der Switzercloud informiert werden, sodass ich sofort eingreifen und das Problem beheben kann. Im Idealfall bevor es meine Kunden oder die Bevölkerung überhaupt bemerken. Damit ich mich auf mein Tagesgeschäft konzentrieren kann, soll das Team hinter der Switzercloud alle notwendigen Komponenten organisieren und für mich die gesamte Lösung betreiben.

Ihr Kundennutzen

- Schnellere Erkennung von schlechter Luftqualität
- Bessere Analysen dank
mehr und ergänzenden Daten - Wertvolle Daten mit
der Bevölkerung teilen - Basis für Trends
und Vorhersagen
Unsere Kunden & Partner
- Vertreter der Stadtentwicklung
- Gesundheitsbehörden der Regierung
- Umweltagenturen
- Forschungseinrichtungen
Inklusive Endanwendung
Sie erhalten Zugang zu Colibird, der passenden Switzercloud-Endanwendung für diese Lösung. Die Sensordaten wie Temperatur, Feuchte, Türkontakte, Positionen oder andere werden von Colibird praktisch in Echtzeit in der gewünschten Feinheit dargestellt.
Colibird weiss, wann mal etwas nicht so ist wie es sein sollte und teilt es Ihnen dank dem integrierten Überwachungs- und Benachrichtigungssystem auch sofort mit. Erstellen Sie spezifische, umfangreiche Dashboards Ihrer Anlagen mit wenigen Klicks und bleiben Sie stets informiert.
Colibird weiss, wann mal etwas nicht so ist wie es sein sollte und teilt es Ihnen dank dem integrierten Überwachungs- und Benachrichtigungssystem auch sofort mit. Erstellen Sie spezifische, umfangreiche Dashboards Ihrer Anlagen mit wenigen Klicks und bleiben Sie stets informiert.

Vom Sensor bis zur Endanwendung
Auspacken. Einstecken. Läuft.

Sensoren
In Switzercloud-Lösungen messen Batterie betriebene Sensoren verschiedene Parameter und senden sie zur weiteren Verarbeitung an die Switzercloud.
- Temperatur, Feuchtigkeit, CO2
- manuelle Taster, Helligkeit
- Tür- und Fensterkontakte, viele andere

Gateways
Die Sensoren senden die Messdaten ans Gateway. Vielleicht mit LoRaWAN, Sigfox oder einer anderen IoT-Technologie. IoT-Gateways bieten in und ums Gebäude einen guten Empfang und benötigen einen Internetanschluss.
Das IoT-Gateway verbindet alle Ihre Sensoren mit der IoT-Plattform auf der Switzercloud.
Das IoT-Gateway verbindet alle Ihre Sensoren mit der IoT-Plattform auf der Switzercloud.

IoT Plattform
Auf der Switzercloud werden die Rohdaten der Sensoren verarbeitet, sicher gespeichert und für Sie übersichtlich aufbereitet. Neben der IoT Plattform stehen Ihnen mehrere Endanwendungen für Sie und Ihre Endkunden zur Verfügung.